Generative Engine
Optimization (GEO)


SEO war lange Zeit das Non-Plus Ultra. Heute werden dank KI Inhalte anders indexiert und dargestellt, so dass GEO unverzichtbar ist, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens auch in Zukunft sicherzustellen.

Was bedeutet GEO?

Generative Engine Optimization (GEO) bezeichnet den Prozess, eine generative KI-Engine , wie z.B. ChatGPT, Gemini oder Perplexity – systematisch so zu verfeinern und abzustimmen, dass Qualität, Relevanz und Effizienz der Ausgaben maximiert wird. Klingt nicht nur komplex, ist es auch.

Um es vereinfacht auszudrücken: GEO bezeichnet Maßnahmen, die dazu führen, dass Ihr Business oder Ihre Marke in den gängigen KI-Engines gut auffindbar ist.

Früher SEO, heute GEO: Unverzichtbar und ein Muss, wenn Sie sich einen Wettbewerbsvorteil sichern wollen.

Was bringt GEO für Sie?

Large Language Models (LLMs) haben die Informationslandschaft und damit auch unser Suchverhalten im Netz ordentlich durcheinandergewirbelt. Gemini und integrierte AI Overviews sind schon jetzt fester Bestandteil bei der Informationsbeschaffung.

Um nicht in der digitalen Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, müssen Sie jetzt anfangen, Ihre Inhalte KI-tauglich aufzubereiten - reines SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist nicht mehr ausreichend!

Stärken Sie die digitale Identität und die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäfts, indem Sie jetzt auf GEO setzen.

Unsere GEO Strategie

Die KI soll genau das ausspucken, was wir brauchen: Beiträge, Informationen, Audios, Videos und Co. die Ihr Geschäft und/oder Ihre Marke im besten Licht darstellen. Aber vor allem sollen Ihre Informationen höher bewertet werden, als die Ihrer Mitbewerber.

Ist-Analyse

Recherche über das aktuelle Listing Ihrer Brand oder Ihres Unternehmens.

Kennen LLMs Ihre Marke, wie wird sie bewertet oder ist noch gar keine Sichtbarkeit vorhanden?

Hypothese

Ausarbeiten von Faktoren, die die aktuelle Performance verbessern können.

Dazu gehören z.B. das Überarbeiten von Daten, Content, Prompts, Hyperparametern und andere.

Testing

Wir starten das große Experiment, um Ihre Marke optimal zu platzieren.

Wir nutzen automatisierte Tests und vergleichen multiple Varianten, Metriken und Konfigurationen.

Integration

Die Ergebnisse werden step by step implementiert und gemonitored.

Deployment der optimierten Engine, sowie eine konstante Überwachung, um bei Abweichungen nachzusteuern.

Interesse an guter Optimierung?

Verpassen Sie nicht Ihren Wettberwerbsvorteil!

Unsere GEO Strategie

Die KI soll genau das ausspucken, was wir brauchen: Beiträge, Informationen, Audios, Videos und Co. die Ihr Geschäft und/oder Ihre Marke im besten Licht darstellen. Aber vor allem sollen Ihre Informationen höher bewertet werden, als die Ihrer Mitbewerber.

1. Ist-Analyse

Recherche über das aktuelle Listing Ihrer Brand oder Ihres Unternehmens.

Kennen LLMs Ihre Marke, wie wird sie bewertet oder ist noch gar keine Sichtbarkeit vorhanden?

2. Hypothese

Ausarbeiten von Faktoren, die die aktuelle Performance verbessern können.

Dazu gehören z.B. das Überarbeiten von Daten, Content, Prompts, Hyperparametern und andere.

3. Testing

Wir starten das große Experiment, um Ihre Marke optimal zu platzieren.

Wir nutzen automatisierte Tests und vergleichen multiple Varianten, Metriken und Konfigurationen.

4. Integration

Die Ergebnisse werden step by step implementiert und gemonitored.

Deployment der optimierten Engine, sowie eine konstante Überwachung, um bei Abweichungen nachzusteuern.

Interesse an guter Optimierung?

Verpassen Sie nicht Ihren Wettberwerbsvorteil!

Unser Konzept: KI meets EQ

Unsere Generative Engine Optimization (GEO) sorgt dafür, dass jede KI-Ausgabe technisch perfekt sitzt, aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Mit unserem „KI meets EQ“-Ansatz verbinden wir modernste Algorithmen und datengetriebenes Feintuning mit echter Empathie: Wir hören Ihnen genau zu, verstehen Ihre Vision und die unbewussten Wünsche Ihrer Zielgruppe. So entstehen Inhalte, die nicht nur punktgenau informieren, sondern auch emotional berühren und im Gehirn Ihrer Kunden unvergessliche Resonanz erzeugen.

Denn am Ende treffen Menschen Entscheidungen nicht mit dem Verstand allein, sondern aus dem Bauch heraus.

KI trifftbei ZESA aus Wien auf EQ
Favicon von der Digital-Agentur ZESA aus Wien

KI-Sichtbarkeit

Durch die gezielte Anpassung von Promptstrukturen und dem Überarbeiten von online auffindbarem Content, steigern wir Ihre Auffindbarkeit in KI.

Favicon von der Digital-Agentur ZESA aus Wien

ChatGPT GEO

Durch das Überarbeiten von Inhalten, Texts und Prompts bringen wir ChatGPT dazu, Ihren Content als vertrauensvoll und relevant wahrzunehmen.

Favicon von der Digital-Agentur ZESA aus Wien

Perplexity GEO

Mit der richtigen Content-Struktur wird Perplexity Ihre Inhalte lieben und darauf Bezug nehmen, wenn User passende Prompts eingeben.

Favicon von der Digital-Agentur ZESA aus Wien

Gemini GEO

Gemini liebt Metadaten, multimediale Inhalte und eindeutig strukturierte Kontextsignale und genau die erstellen wir für Ihren Content.

Sabrina Zebisch ist Expertin für GEO

"Insgesamt ist Generative Engine Optimization ein fortlaufender Prozess, der Methoden aus Machine Learning, Software Engineering und Human-Computer Interaction vereint, um generative KI-Systeme stetig zu perfektionieren. Was technisch klingt, hat aber auch eine sehr menschliche Komponente: Denn das, was der KI an emotionaler Intelligenz fehlt, bringen wir mit. Bei aller technischer Relevanz basiert die tatsächliche Kaufentscheidung Ihrer Kunden nämlich immer noch auf einem Bauchgefühl."

Sabrina Zebisch, ZESA

Klassisches SEO vs. KI SEO

Klassische Suchmaschinen KI-gesteuerte Suchmaschinen
Seiten werden u.a. nach Keywords gerankt. Inhalte werden komplett als Inhalt heranzgezogen und ausgegeben.
Nutzer klicken aktiv auf Links. Von KI ermittelte Antwort wird dem User direkt und ohne Klick präsentiert.
Mehrere Klicks nötig, um gewünschte Ergebnisse zu erhalten. Antwort erscheint automatisiert und die Quelle wird mitgeliefert.
Mehr Eigeninitiative vom User und bewusste Selektion. Höhere Akzeptanz des gelieferten Ergebnisses ohne Aufwand.

FAQ zu GEO und KI

Eine Generative Engine ist eine Art von Software, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Texte, Bilder, Videos oder auch Code automatisiert erzeugen kann. Sie ist quasi ein kreativer, digitaler Assistenten der auf Eingabe von Prompts Ideen, Entwürfe und so gut wie jeglichen Inhalte liefert.

Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, ist eine konstante Optimierung unerlässlich. Da sich auch die Algorithmen ständig ändern, gibt es keine Garantie, welche Maßnahmen sich am schnellsten bezahlt machen, so dass ein stetiges Nachtrainieren mit einem angepassten, validiertem Datenfeed sinnvoll ist.

Zusätzliche Anpassungen sind bei Updates notwendig oder wenn sich Themen oder Zielgruppen ändern.

Pauschal lässt sich das nicht sagen, da hier eine Vielzahl von Kriterien entscheidet, wie z.B.:

  • Wie gut ist Ihr Unternehmen bei LLMs bereits gelistet?
  • Wie ist die Wettbewerbssituation?
  • Geht es um ein regional, überregional oder global tätiges Unternehmen, dem Sichtbarkeit in KIs verschafft werden soll?
  • Gibt es ein konstantes Produktangebot oder ändert sich dieses?

Aus diesem Grund starten wir immer mit einer Vorab-Analyse, um dann ein individuell auf Sie abgestimmtes Angebot erstellen zu können. 

Allgemeingültig lässt sich nur sagen, dass es ein laufender Optmierungsprozess ist und keine einmalige Leistung.

Nein. GEO ist eine Ergänzung und hat sogar Parallelen zur Suchmaschinenoptimierung. Richtig gemacht, gehen beide sozusagen Hand in Hand. Auf gut gemachtes SEO sollten Sie also auch in Zukunft nicht verzichten, um Ihrem Unternehmen die größtmögliche Sichtbarkeit zu verschaffen.

Wie so oft geht es um Sichtbarkeit. LLMs wie ChatGPT und Co. verzeichnen eine stetige Zunahme. Besonders die jüngere Generation nutzt fast ausschließlich KI. Google ist hier nicht mehr erste Anlaufstelle, wenn es um die Beschaffung von Informationen geht.

Überspitzt formuliert geht es also ums Überleben. Wer in Zukunft in den KIs nicht gut vertreten ist, wird mit massiven Umsatzeinbrüchen rechnen müssen.

Noch ist das Thema GEO bei vielen Unternehmen noch nicht präsent, Sie haben also einen großen Wettbewerbsvorteil, wenn Sie schon jetzt einsteigen und Ihr Listing absichern.

Wir können es nicht ausschließen! Deswegen geben wir uns große Mühe, dass die gängigen KIs uns mögen und einen guten Eindruck von uns haben. Versteht sich natürlich von selbst, dass wir ein gutes Wort für Sie einlegen, wenn Sie im Falle der Machtübernahme zu unseren Kunden gehören. 😉