Answer Engine
Optimization (AEO)


SEO war lange Zeit der entscheidende Faktor für Sichtbarkeit. Heute werden aufgrund von KI Inhalte anders ausgelesen und angezeigt, so dass AEO unverzichtbar ist, um die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens auch in Zukunft sicherzustellen.

Was bedeutet AEO?

Answer Engine Optimization (AEO) bezeichnet den Prozess, Inhalte, Struktur und Präsenz so auszurichten, dass antwortbasierte Systeme – etwa ChatGPT, Perplexity oder Google-Antwortboxen – Ihre Informationen als beste Antwort auswählen und ausspielen. Klingt nicht nur komplex, ist es auch.

Vereinfacht gesagt: AEO bündelt die Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Ihre Inhalte in KI-Antworten, Snippets und Zero-Click-Formaten landen – präzise, markenkonform und mit klarem Mehrwert für Nutzer.

Früher SEO, heute AEO: unverzichtbar, wenn Sie in der Welt der Antwort-Engines gewinnen und sich einen echten Wettbewerbsvorteil sichern wollen.

Was bringt AEO für Sie?

Large Language Models (LLMs) haben die Informationslandschaft und damit auch unser Suchverhalten im Netz neu gestaltet. LLMs wie Googles Gemini sind schon jetzt fester Bestandteil bei der Informationsbeschaffung und werden in Zukunft deutlich an Relevanz gewinnen.

Um nicht in der digitalen Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, müssen Sie jetzt anfangen, Ihre Inhalte KI-tauglich aufzubereiten. Gutes SEO ist ein Basis, aber alleine nicht mehr ausreichend.

Sichern Sie Sichtbarkeit und damit die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäfts, indem Sie jetzt auf AEO setzen.

Unsere AEO Leistungen

Favicon von der Digital-Agentur ZESA aus Wien

AEO für Visibility

Durch die gezielte Anpassung von Promptstrukturen und der Überarbeitung von online auffindbarem Content, steigern wir Ihre Auffindbarkeit in KI.

Favicon von der Digital-Agentur ZESA aus Wien

ChatGPT AEO

Durch das Überarbeiten von Inhalten, Texten und Prompts bringen wir ChatGPT dazu, Ihren Content als mögliche Anwtorten in Betracht zu ziehen.

Favicon von der Digital-Agentur ZESA aus Wien

Perplexity AEO

Mit der richtigen Content-Struktur und Strategie wird Perplexity Ihre Inhalte lieben und diesen als Antwortmöglichkeiten ausgeben.

Favicon von der Digital-Agentur ZESA aus Wien

Gemini AEO

Gemini liebt Metadaten, multimediale Inhalte und eindeutig strukturierte Kontextsignale, um diese dann als Antwort dem User zu präsentieren..

Interesse an gutem AEO?

Sichern Sie jetzt Ihre Sichtbarkeit in den gängigen LLMs!

Hinweispfeil

Unsere AEO Strategie

Herausfinden, welche Suchanfragen der Nutzer gebraucht und die Antworten innerhalb Ihres Contents didaktisch passend so aufbereiten, dass LLMs diesen als relevant einstufen und als Ergebnis anzeigen.

Ist-Analyse

Recherche über das aktuelle Listing Ihrer Brand oder Ihres Unternehmens.

Wird Ihr Content in den gängigen LLMs vielleicht bereits als relevant eingestuft und angezeigt und an wo kann optimiert werden.

Hypothese

Ausarbeiten von Suchterms, die mit Ihrem Business matchen.

Wir eruieren, wonach genau Ihre Kunden suchen, welche Terms sie nutzen und erstellen entsprechend Inhalte.

Testing

Inhalte werden erstellt und optimal platziert, um Sichtbarkeit zu gewinnen.

Der Plan steht, jetzt werden Inhalte erstellt, die für KIs optimiert sind, aber zeitgleich auch für Besucher Ihrer Website sinnvoll sind.

Integration

Der Content wird schrittweise implementiert und gemonitored.

Inhalte werden step by step integriert, regelmäßig optimiert und angepasst. Parallel dazu tracken wir die Sichtbarkeit in den LLMs.

Unsere AEO Strategie

Die KI soll genau das liefern, was wir brauchen: Beiträge, Informationen, Audios, Videos und Co. die Ihr Geschäft und/oder Ihre Marke im besten Licht darstellen. Vor allem sollen Ihre Informationen höher bewertet werden, als die Ihrer Mitbewerber.

Ist-Analyse

Recherche über das aktuelle Listing Ihrer Brand oder Ihres Unternehmens.

Wird Ihr Content in den gängigen LLMs vielleicht bereits als relevant eingestuft und angezeigt und an wo kann optimiert werden.

Hypothese

Ausarbeiten von Suchterms, die mit Ihrem Business matchen.

Wir eruieren, wonach genau Ihre Kunden suchen, welche Terms sie nutzen und erstellen entsprechend Inhalte.

Testing

Inhalte werden erstellt und optimal platziert, um Sichtbarkeit zu gewinnen.

Der Plan steht, jetzt werden Inhalte erstellt, die für KIs optimiert sind, aber zeitgleich auch für Besucher Ihrer Website sinnvoll sind.

Integration

Der Content wird schrittweise implementiert und gemonitored.

Inhalte werden step by step integriert, regelmäßig optimiert und angepasst. Parallel dazu tracken wir die Sichtbarkeit in den LLMs.

Sabrina Zebisch ist Expertin für GEO

"Insgesamt ist Answer Engine Optimization ein fortlaufender Prozess, der Prinzipien aus Informationsarchitektur, Datenmodellierung, SEO, Journalismus und UX Writing verbindet – mit einem Ziel: Inhalte so klar, belegbar und maschinenlesbar zu machen, dass Antwortmaschinen sie als beste Quelle wählen. So technisch das klingt, im Kern ist AEO Vertrauensarbeit: präzise Frage-Antwort-Strukturen, eindeutige Claims, nachvollziehbare Belege und eine Tonalität, die Orientierung gibt."

Sabrina Zebisch, ZESA

FAQ zu AEO

Answering Engines (z. B. ChatGPT, Perplexity, Gemini, SGE) liefern direkte Antworten statt nur Links. AEO sorgt dafür, dass Ihre Inhalte so strukturiert und belegt sind, dass diese Systeme Ihre Antwort bevorzugt ausspielen.

  • Basis-Content: quartalsweise Review.

  • Dynamische Themen/Preise/Leistungen: monatlich.

  • Anlassbezogen: bei Produkt-/Service-Updates, Google/Model-Updates oder sinkender Sichtbarkeit.

Kurz: lieber kleine, regelmäßige Iterationen als seltene Großumbauten.

Pauschal lässt sich das nicht sagen, da hier eine Vielzahl von Kriterien entscheidet, wie z.B. Content-Menge, Sprachen, Datenlage und benötigten Freigaben ab.

Aus diesem Grund starten wir immer mit einer Vorab-Analyse, um dann ein individuell auf Sie abgestimmtes Angebot erstellen zu können. 

Allgemeingültig lässt sich nur sagen, dass es ein laufender Optmierungsprozess ist und keine einmalige Leistung. 

Nicht „stattdessen“, sondern zusätzlich. SEO optimiert für Suchmaschinen-Rankings und Klicks. AEO dagegen optimiert für direkte Antworten in KI-/Answer-Oberflächen. Zusammen erzielen Sie Reichweite (SEO) und Präsenz in Zero-Click-Antworten (AEO).

  • Mehr Sichtbarkeit in Antworten: Marken-Nennung und Zitate in KI-Ergebnissen.

  • Imangebranding: Sie werden als vertrauensvoll wahrgenommen.
  • Höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit: Nutzer bekommen klare, verifizierbare Fakten.

  • Weniger Supportaufwand: Konsistente, aktuelle Antworten auf häufige Fragen.

  • Wettbewerbsvorteil: Viele optimieren noch nicht gezielt für Answering Engines.

Immer mehr Anfragen enden in Zero-Click-Antworten. Ohne AEO wird Ihre Info zwar gefunden, aber nicht als direkte Antwort genutzt. AEO liefert das, was Engines brauchen: klare Frage-Antwort-Strukturen, verlässliche Belege, saubere Daten (Schema/Quellen), präzise Claims und aktuelle Fakten.